Braunerde

Braunerde
Braunerde,
 
im gemäßigt-humiden Klimabereich weit verbreiteter Bodentyp, der auf kalkarmen, silikatisch-quarzitischen Gesteinen unter Laub- und Mischwäldern entsteht. Die Braunerde besitzt ein Ah-Bv-C-Profil mit Humusbildung im A-Horizont und Bildung von Tonmineralen und braun färbenden Eisenoxidhydraten (Verbraunung) im B-Horizont. Sie ist gut durchlüftet und weist einen günstigen Wasser- und Nährstoffhaushalt auf. Man unterscheidet je nach Basensättigung, pH-Wert und Nährstoffgehalt eutrophe, mesotrophe und oligotrophe (saure) Braunerde. Der ackerbauliche Wert ist sehr unterschiedlich, die flachgründigen Braunerden werden meist forstlich genutzt. Die Braunerde entspricht dem Cambisol in der Bodenklassifikation der FAO.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Braunerde — Profil einer typischen Braunerde Braunerden (Abk.: BB), wissenschaftlicher Name: Cambisol, sind häufige Bodentypen des gemäßigt humiden Klimas mit der Horizontabfolge Ah/Bv/C. Typprägende Prozesse sind die Verbraunung und Verlehmung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Arktische Braunerde — ist der typische Boden der Tundra in der Subpolaren Klimazone der Erde. Sie ist tiefgründig, durchlässig und schwach verbraunt, meistens von geringer Mächtigkeit aber mit geschlossener Humusdecke. Arktische Braunerde entwickelt sich auf Kuppen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Podsol — Braunerde Podsol aus Glazifluvialem Sediment (Mittelfeinsand) eines Beckens an einer weichseleiszeitlichen Endmoräne Der Podsol (aus dem Russischen pod „unter“, zola „Asche“, frei übersetzt „Ascheboden“), auch Bleicherde oder Grauerde genannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodentypen in Thüringen — Die Böden Thüringens können zu fünf Bodenregionen zusammengefasst werden. In jeder von ihnen ist jeweils ein Bodentyp vorherrschend, der den Charakter der ganzen Region vornehmlich prägt. Die weiteren, in der Region nur teilweise und vereinzelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsforst — Der Königsforst ist ein 2519 ha großes Naturschutzgebiet in der Metropolregion Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Rabensteiner Wald — Der Rabensteiner Wald in Chemnitz (grün) Basisdaten Fläche: 899 ha (1. Jan. 2004) Höchste Erhebung …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim-Platte — Barnim im Tegeler Fließtal zwischen Lübars und Schildow Rathaus Biesenthal Der Ba …   Deutsch Wikipedia

  • D29 Wendland und Altmark — Naturräumliche Haupteinheiten nach dem System des BfN Unter der laufenden Nummer D29 ist in der Liste Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands die Naturräumliche Haupteinheit „Wendland und Altmark“ verzeichnet (die Schreibweise „Wendland… …   Deutsch Wikipedia

  • A-Horizont — Bodenhorizont ist ein Begriff aus der Bodenkunde. Horizonte sind an einem Bodenprofil (Ansicht des Bodens an einem vertikalen Querschnitt, meist in einer Aufgrabung, auch einer Bohrung) erkennbar und zu beschreiben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Anger (Gemeinde Schäffern) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”